Transport

Transport

* * *

Trans|port [trans'pɔrt], der; -[e]s, -e:
1. das Transportieren von Dingen oder Lebewesen:
die Waren wurden beim/auf dem Transport beschädigt; der Verletzte hat den Transport ins Krankenhaus nicht überstanden.
Syn.: Beförderung, Spedition, Überführung.
Zus.: Bahntransport, Flüchtlingstransport, Gütertransport, Kindertransport, Krankentransport, Lufttransport, Möbeltransport, Sammeltransport, Schwertransport, Tiertransport, Verwundetentransport, Waffentransport.
2. zur Beförderung zusammengestellte Menge, Anzahl von Waren oder Lebewesen:
ein Transport Pferde, Autos; ein Transport mit Lebensmitteln.
Syn.: Fuhre, Ladung.

* * *

Trans|pọrt 〈m. 1das Transportieren, Beförderung

* * *

Trans|pọrt [lat. transportare = hinüberbringen, hinüberschaffen], der; -s, -e: in Bezug auf die Chemie haupts. in Themen wie Stofftransport, Energieübertragung u. Wärmeübertragung implizierter, im T. gefährlicher Güter direkt berührter Begriff.

* * *

Trans|pọrt , der; -[e]s, -e [frz. transport, zu: transporter, transportieren]:
1. das Transportieren; das Transportiertwerden; Beförderung von Dingen od. Lebewesen:
der T. von Gütern auf der Straße, mit der Bahn, auf/mit Lastwagen, mit Containern, per Schiff, Flugzeug;
der Verletzte hat den T. ins Krankenhaus überstanden.
2. für den Transport (1) zusammengestellte Menge von Waren, vorgesehene Anzahl von Tieren od. Personen:
ein T. Pferde, Autos, Soldaten;
ein T. mit Lebensmitteln.

* * *

Transpọrt
 
[französisch, zu transporter, lateinisch transportare »hinüberschaffen«, »hinüberbringen«] der, -(e)s/-e, die Beförderung von Personen, Gütern, Energie und Nachrichten durch Einrichtungen der Förder- und Verkehrstechnik; allgemein die Beförderung von Stoffen in und auf anderen Medien.
 
Die wichtigsten Transportmittel (in den Industrieländern) sind Schiffe, Schienenbahnen, Kraftwagen, Flugzeuge. In dieser Reihenfolge steigen im Allgemeinen die Beförderungsgeschwindigkeiten, der Energieaufwand und die spezifischen Kosten des Transports, dagegen sinken die möglichen Abmessungen und Gewichte der Transportgüter. Unter Energietransport kann sowohl die Übertragung elektrischer Energie über elektrische Leitungen als auch der Transport von Wärme und fossilen Energieträgern durch Rohrleitungen (z. B. Fernwärme, Erdgas) verstanden werden (Energieübertragung).
 
Für Schwertransporte, die Beförderung ungewöhnlich schwerer oder umfangreicher Güter, und für Gefahrguttransporte, die Beförderung ätzender, explosiver, wassergefährdender, giftiger oder radioaktiver Stoffe (gefährliche Güter), gelten besondere Bestimmungen. (Güterverkehr, Personenverkehr, Verkehr)

* * *

Trans|pọrt, der; -[e]s, -e [frz. transport, zu: transporter, ↑transportieren]: 1. das Transportieren; Beförderung von Dingen od. Lebewesen: ein schwieriger, teurer T.; der T. von Gütern auf der Straße, mit der Bahn, auf/mit Lastwagen, mit Containern, per Schiff, Flugzeug; der Verletzte hat den T. ins Krankenhaus überstanden; die Ware muss so verpackt sein, dass sie auf dem T., beim T. nicht beschädigt wird. 2. für den ↑Transport (1) zusammengestellte Menge von Waren, vorgesehene Anzahl von Tieren od. Personen: ein T. Pferde, Autos, Soldaten; ein T. mit Lebensmitteln ist angekommen; einen T. von Gefangenen zusammenstellen, überwachen; Viktor Lustig und Frau Eva Kulik waren trotz seiner Bemühungen einem Transport nach Theresienstadt zugeteilt worden (Bieler, Mädchenkrieg 416). 3. (veraltet) Übertrag in der Buchhaltung: ∙ das fatale Rechnen wollte mir nun erst gar nicht mehr von der Hand, und ich hatte, wenn der Sonnenschein durch den Kastanienbaum vor dem Fenster grüngolden auf die Ziffern fiel und so fix vom T. bis zum Latus und wieder hinauf und hinab addierte, gar seltsame Gedanken dabei (Eichendorff, Taugenichts 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • transport — [ trɑ̃spɔr ] n. m. • 1312; de transporter I ♦ 1 ♦ Dr. Cession (d un droit, d une créance). « L endossement opère le transport » ( CODE COMMERCIAL ). 2 ♦ (1538) Fait de porter pour faire parvenir en un autre lieu; manière de déplacer ou de faire… …   Encyclopédie Universelle

  • Transport — or transportation is the movement of people and goods from one place to another. The term is derived from the Latin trans ( across ) and portare ( to carry ). Industries which have the business of providing transport equipment, transport services …   Wikipedia

  • Transport 21 — is an Irish infrastructure plan, announced on 1 November 2005 in Dublin Castle by the then Irish Minister for Transport Martin Cullen. [ [http://www.rte.ie/news/2005/1101/transport.html RTÉ News: National transport plan to cost €34bn ] ] It aims… …   Wikipedia

  • transport — Transport. s. m. v. Action par laquelle on transporte une chose d un lieu en un autre. Le transport de l argent, des pierreries hors du Royaume est deffendu. le transport de ses meubles luy a cousté beaucoup. Transport. Cession juridique d un… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • transport — TRANSPÓRT, transporturi, s.n. 1. Faptul de a transporta. ♦ (La pl.) Ramură a economiei naţionale cuprinzând totalitatea mijloacelor rutiere, aeriene şi navale care asigură circulaţia bunurilor şi a persoanelor. 2. Totalitatea bunurilor sau a… …   Dicționar Român

  • transport — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. transportrcie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} przemieszczanie ludzi i ładunków na pewną odległość z zastosowaniem środków lokomocji : {{/stl 7}}{{stl 10}}Transport lądowy …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Transport — Trans port, n. [F. See {Transport}, v.] 1. Transportation; carriage; conveyance. [1913 Webster] The Romans . . . stipulated with the Carthaginians to furnish them with ships for transport and war. Arbuthnot. [1913 Webster] 2. A vessel employed… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • transport — I verb banish, bear, bring, carry, cart, conduct, consign, convey, deliver, deport, dispatch, drive out, exile, expel, extradite, fetch, imprison, move, ostracize, remove, send, ship, take, tote, transfer, transmit, transmittere, transplant,… …   Law dictionary

  • transport — [n1] move, transfer carriage, carrier, carrying, carting, conveyance, conveying, conveyor, freightage, hauling, lift, movement, mover, moving, passage, removal, shipment, shipping, transference, transferring, transit, transportation, transporting …   New thesaurus

  • Transport F.C. — Transport F.C. were a football club in Ireland who played in the Football League of Ireland for fourteen seasons from 1948/49 to 1961/62.During their time in the League of Ireland, Transport played their home matches for the first three seasons… …   Wikipedia

  • Transport — (lat. trans portare ‚(hin)überbringen, tragen‘) steht für: einen Teil des Verkehrs, bei dem Personen, Güter oder Daten den Raum zwischen zwei Orten mit Verkehrsmitteln überbrücken, siehe Verkehr in der Wirtschaftswissenschaft das Verbringen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”